Stand:15.02.06
Seit Juli 2005 habe ich ein
neues Pferd.
Den russischen
Vollblutaraber "Grimaldi" von "Prognoz" aus der "Gvardeika",
geb. 25.05.03, Züchter: Ruth Pütz, Bornerhof in Reichshof

22.06.05
Ein liebenswerter 2jähriger Wallach
hier als 1 Jähriger
Pedigree Grimaldi
( Fotos zum Vergrößern anklicken )
Grimaldi
(25.05.03, R.Pütz, Bornerhof)
|

Prognoz
(20.04.1992
Tersk
Dunkelfuchs, 156 cm,
goldprämiert in Aachen bei der
Hengstanerkennung 1997)
|
Gusar
(1983 Tersk)
|
Menes
(1977 Tersk-2001)
|
Nabeg
(Tersk)
|
|
|
Metropolia
(Tersk))
|
|
|
Simpatika
(Tersk)
|
Pomeranets
(Tersk)
|
|
|
Sapina
(Tersk)
|
|
|
Primeta
(1977 Tersk, chestnut)
|
Muscat
(Tersk)
|
Salon
(Tersk)
|
|
|
Malpia
(Tersk)
|
|
|
Parcha
(Tersk)
|
Aswan (Raafat)
(El Zahraa)
|
|
|
Pavlina
(Tersk)
|
|
|
Gvardeika
(Tersk)
|
Vympel
(Tersk)
The black prince of Tersk
|
Menes
(1977 Tersk-2001)
|
Nabeg
(Tersk)
|
|
|
Metropolia
(Tersk)
|
|
|
Molva
(Tersk)
|
Aswan (Raafat)
(El Zahraa)
|
|
|
Monopolia
(Tersk)
|
|
|
Gavan
(Tersk)
|
Kumir
(Tersk)
|
Mak
(Tersk)
|
|
|
Kapella
(Tersk 1957)
|
|
|
Nerka
(Tersk)
|
Aswan
(El Zahraa)
|
|
|
Nesmishlenaia
(Tersk)
|
|
|
Grimaldi und Bajago 31.07.05
Die schrittweise Einbürgerung ist
gelungen. Hier "kaut" der Kleine zwar noch bei der ersten Begegnung
mit Wallach Bajago wie ein Fohlen und einige Löcher im Fell gab es auch, aber
keine ernsten Verletzungen. Ende September kann man sagen, dass Grimaldi sich
zumindest auf der Weide mit den anderen 7 Wallachen pudelwohl fühlt. Er ist der
Jüngste, spielt und rennt gern und animiert die anderen schon mal
zu einem zünftigen Wettrennen.

Zum Herbst soll der neue
Offenlaufstall fertig sein
19.08.05
18.12.05:
Grimaldi hat seinen ersten Milchzahn
(Mittlerer Schneidezahn oben) verloren.
Seitdem knabbert er an allem herum,
besonders gern an Hartplastik und Holz...
am 13.01.06 fehlen alle 4 mittleren
Schneidezähne.
04.02.06:
Grimaldi wird z.Zt. nach Linda
Tellington Jones vom Boden aus ausgebildet. 60 % Körperarbeit und 40 %
Übungen. Er lernt sehr schnell, ist neugierig und merkt sich seine
Erfahrungen.
Wir üben z.Zt. Führpositionen von
beiden Seiten wie halten, stehen, rückwärts richten, Kopf senken und zur
Abwechslung Scheutraining mit Regenschirm, Plastikplane oder Decke.
Im Laufstall mit 6 Wallachen hat er
sich gut eingelebt, er spielt gern mit den anderen und hält die Jungs in
Bewegung.
Febr.2006 im alten Offenstall
|